News
Tierindustrie
Eine Studie der Universität Bern belegt, dass 97 Prozent aller Hühner in der Eierindustrie Knochenbrüche haben, viele sogar mehrfach.
Am gestrigen Sonntag haben Aktivist*innen verschiedener Tierrechtsgruppen den Eingang zur Internationalen Lederwarenmesse in Offenbach blockiert, um auf die strukturelle Unterdrückung von anderen Tieren hinzuweisen, die von der Lederindustrie ausgeht.
Ein neues Gesetz ermöglicht es der US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA), Humanstudien auch ohne vorherige Experimente an anderen Tieren zuzulassen. Die Neuerung könnte ein Ende der Tierquälerei für medizinische Zwecke in den USA bedeuten.
Erst am letzten Donnerstag hatte es in einer Schweinezuchtanlage im niedersächsischen Neubörger gebrannt. Tausende Ferkel starben einen qualvollen Tod in den Flammen. Nun hat es im selben Betrieb ein zweites Mal gebrannt.
In einem Hühnermastbetrieb in Kärnten (Österreich) erlitten 18.000 Individuen vor einigen Tagen einen leidvollen Erstickungstod, nachdem die Lüftungsanlage des Stalls ausgefallen war. Unklar ist, ...
Eine aktuelle Studie von foodwatch zeigt: Die Haltungsform macht kaum einen Unterschied für die Gesundheit der Tiere. Auch Millionen von Individuen in der Bio-Haltung leiden unter Krankheiten.
Die Zahl der Schweine, die in Deutschland gehalten werden, ist so niedrig wie noch nie. Laut Statistischem Bundesamt leben in den Ställen momentan 21,3 Millionen Schweine, 10,2 Prozent weniger als noch vor einem Jahr. Ein Grund für den Rückgang ist ...
Laut einer Recherche von NDR, WDR und SZ in Zusammenarbeit mit Soko Tierschutz und ARIWA haben mehr als 50 Landwirt*innen, die zuvor wegen Tierquälerei aufgefallen waren, dennoch in den Folgejahren weiter Agrarsubventionen von der EU erhalten, zum Teil in Millionenhöhe.