News
Für Videos auf Instagram, TikTok etc. werden Affen, oft noch Babys, psychisch und körperlich misshandelt – einige sogar getötet. Das zeigt eine Studie des Verbundes "Social Media Animal Cruelty Coalition".
Zwei Aktivistinnen haben Anfang der Woche im Hafen von Reykjavík zwei Walfangschiffe besetzt und für etwa 33 Stunden am Auslaufen gehindert.
Landwirt Jürgen Rademacher aus dem Kreis Cuxhaven hat sein Leben lang Kühe gehalten. Nun hat sich der 62-Jährige Bio-Bauer entschieden, damit aufzuhören. Weil er keine Kühe mehr töten lassen will.
Eine Reihe von Experimenten des "Forschungsinstituts für Nutztierbiologie" (sic!) hat erneut verdeutlicht, wie sozial Schweine sind. Tiere, die von einer Gruppe separiert und einzeln in eine Box gesperrt worden waren, wurden von den anderen Schweinen durch Öffnen der Tür mit der Schnauze befreit.
Im Juli haben Aktivist*innen der Animal Liberation Front 20 Hennen aus einer Massentierhaltung in England befreit. Das geht aus einem anonymen Bekenner*innenschreiben hervor, das bei "Unoffensive Animal" eingegangen ist.
Wie nun bekannt wurde, hat die amtliche Tierärztin von den kürzlich aufgedeckten Missständen im Schlachthof Aschaffenburg nicht nur gewusst, sondern die Betreibenden in mindestens einem Fall auch vor einer behördlichen Kontrolle gewarnt.
SOKO Tierschutz haben es mal wieder geschafft: Dank der Undercover-Aufnahmen und einer Anzeige des Vereins konnte ein Schlachthof dicht gemacht werden! Das mehrstündige Videomaterial zeigt massive Tierquälerei.
Die neue Investigativ-Reportage "Inside Tönnies 2" deckt verschiedene Missstände bei Deutschlands größtem Fleischkonzern auf. Eine Arbeiterin berichtet von sexualisierter Gewalt, ein ehemaliger Arbeiter von verschimmelten Unterkünften, unrechtmäßigen Kündigungen und eitrigen Tierteilen, die weiterverarbeitet werden.
Nachdem Aktivist*innen kürzlich zwei Hummer aus einem Supermarkt-Aquarium befreit hatten, kontaktierten so viele Menschen das Unternehmen, dass die Verantwortlichen nun den Verkauf von lebendigen Hummern stoppen.