Das wunderschöne Retrofahrrad-T-Shirt ist in zwei verschiedenen Farbkombinationen verfügbar. Ein schönes Geschenk für Fahrradfans und eine Huldigung an eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit.
Die Erfindung des Fahrrads geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück und ist das Ergebnis mehrerer Entwicklungen und Innovationen. Das erste bekannte Vorläufermodell war die „Laufmaschine“ oder „Draisine“, die 1817 vom deutschen Erfinder Karl Drais entwickelt wurde. Diese bestand aus einem Holzrahmen mit zwei Rädern und wurde durch das Abstoßen der Füße vom Boden bewegt.
In den 1860er Jahren führten französische Erfinder wie Pierre Michaux und Pierre Lallement Pedale und Kurbeln am Vorderrad ein, was zur Entstehung des „Velocipede“ oder „Knochenschüttlers“ führte. Diese Modelle hatten einen schweren Metallrahmen und starre Holz- oder Metallräder, was das Fahren auf unebenen Straßen unbequem machte.
Die 1870er und 1880er Jahre brachten weitere Verbesserungen, darunter das Hochrad mit einem großen Vorderrad und einem kleinen Hinterrad. Obwohl schneller und effizienter, war das Hochrad unsicher und schwierig zu fahren. Schließlich entwickelte John Kemp Starley in den 1880er Jahren das „Sicherheitsfahrrad“ mit gleich großen Rädern und einer Kettenantrieb, ähnlich dem modernen Fahrrad.
Diese Entwicklungen machten das Fahrrad zu einem beliebten Transportmittel und legten den Grundstein für jene modernen Fahrräder, die wir heute kennen und die ein essentielles Element einer klima- und umweltfreundlichen Verkehrswende sind.
 |
|
XXS
|
XS
|
S
|
M
|
L
|
XL
|
XXL
|
3XL
|
4XL
|
5XL
|
A (Breite/width 2,5 cm below armhole)
|
45,5
|
47,5
|
49,5
|
53,5
|
56,5
|
59,5
|
63,5
|
67,5
|
72,5
|
77,5
|
B (Länge/length)
|
62
|
65
|
69
|
73
|
75
|
77
|
79
|
81
|
83
|
84
|
C (Armlänge/ sleeve length)
|
20
|
21
|
22,5
|
24
|
24,5
|
25
|
25,5
|
26
|
26
|
26
|
|
Die Tabelle dient zur Orientierung. Die Größe der Textilien kann produktionsbedingt von den Angaben in der Tabelle abweichen.
This table is for your guidance. Unfortunately, the size of these shirts can vary slightly from the measurements in the table.
Material:
100 % Baumwolle (Bio-Baumwolle), 180 g/m²
Produktionsinfos:
Das unbedruckte Kleidungsstück stammt aus der Kollektion von Stanley&Stella und wird mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt. Die Baumwolle ist 100 % biologisch hergestellt. Die Farmer*innen bauen nicht nur Baumwolle, sondern auch Nahrungspflanzen an, um nicht völlig vom Baumwollmarkt abhängig zu sein.
Der Transport bis zu uns erfolgt über den Land- und Seeweg - Luftfracht ist in der Regel ausgeschlossen. Außerdem ist das Kleidungsstück vor allem auch unter fairen Arbeitsbedingungen produziert worden: die Produktionsstätten sind von der Fair Wear Foundation zertifiziert, den Farmer*innen werden Prämien und angemessene Löhne gezahlt.
Das Kleidungsstück wurde schließlich in Münster vom selbstverwalteten Druckereikollektiv Onbones nach unseren Wünschen bedruckt.