Band 3 der Zeitschrift für kritische Tierstudien des animot Verlags – dieses Mal mit Beiträgen von:
Janina Schweitzer
Die Klima- und Tierrechtsbewegung in und nach der Corona-Krise
Jessica Ullrich
Vom Widersinn der Jagd in der Kunst des späten 20. und frühen 21. Jahrhundertst
Kevin Pottmeier
Wehret den Anfängen - wie Adultismus und Erziehung der Freiheit aller schaden
Florian Heinze
Eine herrschaftsfreie Analyse der Pflicht in die Wildnis zu intervenieren
Tom Zimmermann
'Die Kenntnis der Geschichte des Tierschutzes bewährt sich hilfreich und förderlich in der tatsächlichen Ausbildung desselben'
Marvin Giehl
Ringen mit dem Gewissen - bildungstheoretische Überlegungen zu Haltungen, Handlungen und Hürden einer Vegetarierin
Die Kritischen Tierstudien streben danach, zusammen mit anderen Befreiungsbewegungen, intersektionell gegen bestehende Herrschaftssysteme und jegliche Formen der Unterdrückung vorzugehen. Die Zeitschrift für Kritische Tierstudien versteht sich als ein inter- und multidisziplinäres Forum, sowohl für Nachwuchswissenschaftler*innen und etablierte Akademiker*innen der Human Animal-Studies, als auch für Aktivist*innen der Tierbefreiungs- und Total Liberation-Bewegung. Die veröffentlichten Texte verfolgen einen emanzipatorischen, abolitionistischen, herrschaftskritischen, nicht-reformistischen Ansatz.