Gai Dào Sonderausgabe 8: Solidarische Ökonomie
Gai Dào ist chinesisch und bedeutet 'einen anderen Weg gehen'. Gai Dào ist also auch ein guter Titel für eine Monatszeitschrift des Forums deutschsprachiger Anarchist*innen - die sich übrigens trotzdem als autonomes Projekt, nicht bloß als Sprachrohr, versteht.
In der Sonderausgabe Nr. 8 geht es um Solidarische Ökonomie: aktueller Stand, Konzepte, Rechtsformen, Probleme etc.
Folgende Artikel erwarten euch:
- - Geschichte und Utopie alternativer Wirtschaft
- - Auf dem Weg in die Selbstentfaltungsgesellschaft
- - Gewerkschaftlich organisierter Betrieb - der Entwurf eines Angebots der FAU an Kollektivist*innen
- - Stand der Solidarischen Ökonomie im deutschsprachigen Raum
- - Unterschiede zwischen Kollektiven und herkömmlichen Betrieben mit tieferer Analyse von Unterschieden
- - Rechtsformen, Steuern und Sozialversicherungen - das Verhältnis zum Staat
- - Gemeinschaftlich solidarisch zusammenarbeiten
- - Bildet Banden! Sind Frauen*-Kollektive noch oder wieder sinnvoll?
- - Kollektivbetriebe - was begünstigt die Entstehung und erfolgreiches Arbeiten von Kollektivbetrieben?
- - Ja, auch selbstverwaltete Projekte haben Probleme!
- - Zum Verhältnis von Solidarischer Ökonomie und Aktivismus - ein Diskursbeitrag
Inhalt: | 128,00 g |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Seiten
48