Das Handeln der Tiere ist ein transdisziplinärer Sammelband und ein Projekt des »Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies«. Als erste deutschsprachige Publikation widmet sich der Band der Frage nach tierlicher Handlungs- und Wirkungsmacht.
In einem Interview zum Buch bringt Sven Wirth das Beispiel des Schimpansen Santino - dieser sammelte vor der Öffnung des Zoos Steine in mehr als 50 Munitionslagern, mit denen er dann die Zoobesucher*innen bewarf. Allerdings sammelte er nur im Sommer - denn wofür braucht er schon Wurfgeschosse, wenn der Zoo geschlossen ist?
Die Autor*innen nehmen sich damit des Konzepts der Agency an, das in verschiedenen Forschungsdisziplinen diskutiert wird, und übertragen Ansätze wie die Akteur-Netzwerk-Theorie und New Materialism erstmalig explizit auf tierliche Akteur*innen. Nichtmenschliche Tiere werden also als handlungs- und wirkmächtige soziale Wesen analysiert und die anthropozentrische Denktradition, in der Handeln und geschichtsmächtiges Wirken nur Menschen vorbehalten ist, kritisiert.
Über die Herausgeber*innen
Die Herausgeber*innen von Das Handeln der Tiere sind Mitglieder des »Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies«, der sich der transdisziplinären Erforschung gesellschaftlicher Mensch-Tier-Verhältnisse verschrieben hat.
Inhalt: | 445,00 g |