"Deutschland Schwarz Weiß" is an easily readable introduction to everyday racism. German only!
Mit Deutschland Schwarz Weiß werdet ihr mitgenommen auf eine Selbsterkenntnis- und Senisibilisierungsreise zum Thema Rassismus. Ihr glaubt, dass es in Deutschland keinen oder kaum Rassismus gibt? Oder ihr seid davon schon überzeugt, würdet euch aber nie rassistisch äußern? Rassismus ist nur ein Problem der anderen? Ihr möchtet doch gerne wissen, woher eure neue Bekanntschaft kommt, glaubt aber nicht, dass sie aus Castrop-Rauxel kommt, sondern doch eher Mali oder Togo? Das findet ihr aber nicht rassistisch?
Kaum jemand wird zugeben, nicht gegen Rassismus zu sein. Dennoch verstecken sich in vielen unserer Gedanken, Vorstellungen, Worte und Handlungen Rassismen, weil wir mit ihnen groß geworden und ständig von ihnen umgeben sind, sodass wir gar nicht auf die Idee kommen, sie zu hinterfragen. Noah Sow gelingt es, mit Humor und deutlicher Sprache an diesen Überzeugungen zu rütteln.
"Deutschland Schwarz Weiß" ist eine einfach zu lesende Abhandlung zu alltäglichem Rassismus, die euch als Leser_innen aktiv mit einbezieht. Noah Sow schreibt vor allem über Rassismus gegenüber Schwarzen (sie schreibt, damit kenne sie sich am besten aus), vieles lässt sich mühelos auf andere rassistische Vorstellungen übertragen. Ein Buch voller (Selbst-)Erkenntnisse, das wir euch gerne ans Herz legen.
Über die Autorin
Noah Sow wurde in Bayern geboren und wuchs dort auf. Seit ihrem 18. Lebensjahr arbeitet sie für das Radio, sie ist Musikerin, Sprecherin, Hörspielautorin und Produzentin. Jüngeren Menschen dürfte sie durch Sendungen bei WDR Einslive, HR3, Radio Fritz und YouFM und zahlreiche Aktivitäten im Fernsehen bekannt sein.