Die letzten Aktivistis Pinky und Brain haben heute Nachmittag auf eigenen Willen die Tunnel unter Lützerath verlassen. Die Polizei hat die Räumung für beendet erklärt.
Lützerath verloren - der Kampf ist es nicht
Damit mag das Dorf verloren sein, aber der Kampf um eine lebenswerte Zukunft ist es nicht. Mehr als 35.000 Menschen haben am Samstag gezeigt, dass sie nicht tatenlos zusehen werden, wenn für die Profitinteressen von Großkonzernen internationale Abkommen gebrochen und die Lebensgrundlagen aller gefährdet werden. Die Klimabewegung ist stärker denn je und ihr Zusammenhalt ist durch die Besetzung gewachsen. Das zeigen nicht zuletzt die Soli-Aktionen, die bereits heute, am letzten Tag der Räumung, stattfanden. Im Tagebau Hambach besetzten Aktivist*innen einen Schaufelbagger, wenige Kilometer von Lützerath entfernt seilten sich am Morgen fünf Klimaaktivistis von einer Autobahnbrücke ab - zwei von ihnen in Rollstühlen.
das richtige Symbol
Die Bilder der Räumung Lützeraths gehen derzeit um die Welt. Sie machen offensichtlich, wie eng die Verbindung von Kapitalismus, Staat und Umweltzerstörung ist. Sogar internationale Medien wie CNN berichten davon, wie "Polizisten in Kampfausrüstung ein Dorf überschwemmen" und "Menschen aus Häusern ziehen". So ist Lützerath nicht das "falsche Symbol", wie Wirtschaftsminister Habeck meint, sondern eines mit Wirkung. Die Besetzungen von Lützerath, aber auch des Danni oder des Hambacher Forstes, haben dazu beigetragen, das Thema Klimaschutz auf die Agenda zu bringen. Lasst uns also den Druck weiter erhöhen. In Solidarität mit allen, die jetzt schon von den verheerenden Folgen der Klimakrise betroffen sind.
x
Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Studierende der Universität Cambridge haben am vergangenen Montag mehrheitlich dafür gestimmt, dass die Mensen auf dem Campus in Zukunft ausschließlich veganes Essen anbieten. Die endgültige Entscheidung liegt nun bei der Leitung der renommierten Hochschule.
Am gestrigen Sonntag haben Aktivist*innen verschiedener Tierrechtsgruppen den Eingang zur Internationalen Lederwarenmesse in Offenbach blockiert, um auf die strukturelle Unterdrückung von anderen Tieren hinzuweisen, die von der Lederindustrie ausgeht.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.